PRAESUMTIO Imperii — apud Ael. Spartian. in Hadriano, c. 2. Habuit autem praesumationem Imperii mox futuri, ex fano quoque Nicephorii Iovis manante responso, quod Apolloniu; Syrus Plaetonicus libris suis indidit: non simpliciter πρόγνωσις est, sed fiducia quaedam et… … Hofmann J. Lexicon universale
Präsumiren — Präsumiren, annehmen, voraussetzen; praesumtio, Vermuthung der Wahrheit einer Thatsache; praesumtio juris, von Gesetzeswegen; praesumtio facti, nach der Sachlage; präsumtiv, muthmaßlich, wahrscheinlich … Herders Conversations-Lexikon
Gesetzliche Vermutung — In der Rechtswissenschaft kann eine Vermutung den Beweis gestützt auf Erfahrungen ermöglichen (tatsächliche Vermutung), die Beweislast von Gesetzes wegen verschieben (widerlegliche gesetzliche Vermutung) oder ein Beweiserfordernis ganz beseitigen … Deutsch Wikipedia
Vermutung (Recht) — In der Rechtswissenschaft kann eine Vermutung den Beweis gestützt auf Erfahrungen ermöglichen (tatsächliche Vermutung), die Beweislast von Gesetzes wegen verschieben (widerlegliche gesetzliche Vermutung) oder ein Beweiserfordernis ganz beseitigen … Deutsch Wikipedia
Рим город* — Содержание: I. Р. Современный; II. История города Р.; III. Римская история до падения западной Р. империи; IV. Римское право. I. Рим (Roma) столица Итальянского королевства, на реке Тибре, в так называемой Римской Кампанье, под 41°53 54 северной… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Рим, город — Содержание: I. Р. Современный; II. История города Р.; III. Римская история до падения западной Р. империи; IV. Римское право. I. Рим (Roma) столица Итальянского королевства, на реке Тибре, в так называемой Римской Кампанье, под 41°53 54 северной… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Präsumtion — Das Fremdwort Präsumtion (lat. praesumtio) steht für eine Annahme, eine Vermutung oder eine Voraussetzung. Eine Präsumtion (etymologisch falsch, aber orthographisch ebenfalls korrekt: Präsumption) bezeichnet allgemein die Voraussetzung, die bei… … Deutsch Wikipedia
Präsumtiv — Das Fremdwort Präsumtion (v. lat.: praesumtio) steht für eine Annahme, eine Vermutung oder eine Voraussetzung. Eine Präsumtion (etymologisch falsch, aber orthographisch ebenfalls korrekt: Präsumption) bezeichnet allgemein die Voraussetzung, die… … Deutsch Wikipedia
Präsumtivwert — Das Fremdwort Präsumtion (v. lat.: praesumtio) steht für eine Annahme, eine Vermutung oder eine Voraussetzung. Eine Präsumtion (etymologisch falsch, aber orthographisch ebenfalls korrekt: Präsumption) bezeichnet allgemein die Voraussetzung, die… … Deutsch Wikipedia
Scävŏla [1] — Scävŏla, Name der Glieder einer Familie der Mucia gens; 1) Caj. Mucius S., römischer [39] Jüngling, welcher sich in das Lager des etruskischen Königs Porsena, der 507 v. Chr. Rom belagerte, schlich, um diesen zu tödten; doch erstach er des Königs … Pierer's Universal-Lexikon
Todeserklärung — Todeserklärung, das rechtliche Erkenntniß, durch welches ausgesprochen wird, daß ein Mensch, dessen erfolgter Tod bisher zweifelhaft war, für todt zu erachten sei. Der T. geht jedesmal eine Art Edietalproceß voraus, bei welchem zunächst der… … Pierer's Universal-Lexikon